
SysNAV
Nachhaltige Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
Nur 16% der Arbeitnehmer in Deutschland haben eine hohe Bindung zum Arbeitgeber
Laut der jährlichen Gallupstudie sind 2015 84% der Arbeitnehmer in Deutschland emotional nur gering oder gar nicht emotional an ihr Unternehmen gebunden - mit weitreichenden Folgen für die Unternehmen.
- Unzufriedene Mitarbeiter erreichen in der Regel nicht die Qualität in ihrer Arbeit, die möglich wäre
- Eine hohe Mitarbeiterfluktuation kostet Geld für Neuausschreibungen/Einarbeitung und bedeutet Know-How-Verlust, das erst wieder aufgebaut werden muss
- Mit den Mitarbeitern wandern auch Kunden ab
- Unzufriedene Mitarbeiter führen zu unzufriedenen Kunden
- Verbleibende Mitarbeiter werden demotiviert - das Betriebsklima wird schlechter
Was wäre, wenn Sie jederzeit wüssten, wie Ihre Mitarbeiter ihre Arbeitssituation einschätzen, und wie zufrieden sie damit sind?
Zufriedene Mitarbeiter sind das Kapital jedes Unternehmens. Doch die meisten Unternehmen kennen die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter kaum oder gar nicht.
Mit dem System Navigator SysNAV erhalten Sie ein mächtiges Tool, welches es Ihnen erlaubt, fortlaufende Mitarbeiterbefragungen durchzuführen, die Mitarbeiterzufriedenheit zu monitoren und nachhaltig zu steigern. Organisieren Sie Ihre Mitarbeiter in Gruppen und entwickeln Sie die Zufriedenheit dieser Gruppen nachhaltig und gezielt. Professionelle Frage- und Auswertungs-Möglichkeiten, wie z. B. die kontinuierliche überwachung des Net Promoter Scores und der Antwortvarianzen bieten das perfekte Handwerkszeug für eine positive Mitarbeiterzufriedenheit.
Echtzeit
Die Ergebnisse der Befragung werden in Echtzeit dargestellt. Somit sehen Sie jederzeit den Puls-Schlag Ihres Unternehmens und erhalten sofort Feedback.Detaillierte Auswertungen
Verfolgen Sie die Entwicklung Ihrer Umfrageergebnisse bis auf Teamebene. Mitarbeiter lassen sich individuell in Gruppen organisieren - so erhalten Sie detaillierte Einblicke und erkennen sofort eventuellen Handlungsbedarf.Kontinuierliches Monitoring
Anders als bei anderen Umfragetools, die eher auf Einmalbefragungen ausgelegt sind, ermöglicht SysNAV die Auswertung der Entwicklung im Zeitverlauf - sogar bis hin auf TagesbasisVerschiedene Fragetypen
SysNAV unterstützt verschiedene Fragetypen (Multiple-Choice mit einer beliebigen Anzahl Antworten, Matrixfragen, Offene Fragen) und dazu passende Auswertungen (z. B. Liniendiagramm und Balkendiagramm)Die Features im Überblick:
Fragebogen
Der Fragebogen wird online ausgefüllt über eine moderne und einfach zu benutzende Oberfläche. Die Einrichtung der Fragen wie z. B. Multiple-Choice-, Matrixfragen und offene Fragen kann sogar mehrsprachig erfolgen.
Der Fragebogen wird standardmäßig in der dem Teilnehmer zugeordneten Sprache dargestellt. Reihenfolge und Skalierung sind ebenfalls frei wählbar, so dass eine durchdachte Befragung einfach und effektiv einzurichten ist.
Auswertung Überblick
Für jedes Intervall des SysNAVs wird automatisch und in Echtzeit eine Gesamtübersicht über alle Gruppen hinweg zu jeder gestellten Frage erstellt. So lässt sich der Rücklauf jederzeit beobachten und je Gruppe die Stimmung zu den einzelnen Fragen sichtbar.
Auswertung Durchschnitt
Für die Standardfragen wird zur Auswertung eine Durchschnittskurve für die verschiedenen Fragen erstellt. Dabei wird immer die Gesamtkurve angezeigt - angelegte Gruppen können hinzugeschaltet und untereinander verglichen werden. Die visuelle Darstellung der Ergebnisse erleichtert das Erkennen von hohen Abweichungen und hilft, gezielt eventuelle Probleme zu erkennen.
Auswertung Multiple-Choice-Fragen
Neben den Standardfragen lassen sich Meinungen und Stimmungen auch über Multiple-Choice-Fragen abfragen. Die Auswertung erfolgt über Kuchendiagramme, die auf einen Blick die Verteilung der Wertungen auf die möglichen Antworten ermöglicht. Perfekt für kurzfristige Zusatzfragen, um eine bestimmte Fragestellung schnell und effizient beantwortet zu bekommen.
Auswertung Entwicklung
Wird der SysNAV über mehrere Intervalle genutzt, wird für jede Frage der jeweilige Stand am Endes eines Intervalls festgehalten. Für die Standardfrage steht dann eine Entwicklungskurve für jede Frage und jede Gruppe zur Verfügung. So können Sie gezielt die Veränderungen entweder auf Firmen- oder auch auf Gruppenebene beobachten und bewerten, ob Intervention erforderlich ist oder eine erfolgte Maßnahme erfolgreich war.